Zur Modulseite PDF generieren

#40632 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Deutsch

Physik der Halbleiterbauelemente

9

Thewes, Roland

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Hochfrequenz und Halbleiter-Systemtechnologien

34321500 FG Halbleiterbauelemente

Keine Angabe

Kontakt


E 4

Scholz, Philipp

christian.boit@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Studierende dieses Moduls haben das grundsätzliche Verständnis für hochintegrierte Schaltungen aufbauend auf der Physik des Bauelementverhaltens erworben. Weiter verfügen sie über Grundkenntnisse der Simulation und des Tests von integrierten Schaltungen und ihrer Grundbauelemente bis hin zur Qualifikation für die Fertigung. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Es werden die halbleitertechnischen Grundlagen der realen Bauelemente der Silizium-Planartechnologie und die wichtigsten analogen und digitalen Grundschaltungen der MOS- und der Bipolar-Technik erläutert. Die Darstellung der Silizium-Planartechnologie beginnt mit den Grundprozessen der Halbleitertechnologie. Daran schließt sich nach einer Zusammenstellung der Simulationsbeziehungen der Halbleiterphysik die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von realen Widerständen und Kondensatoren, von Halbleiterdioden und Metall-Halbleiterkontakten, schließlich von MOS-Varaktoren, MOSTransistoren und CMOS-Invertern an. Elektrische Charakterisierung, Zuverlässigkeit und Fehleranalyse werden ebenfalls behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Integrierte SchaltungenVL0433 L 608WiSeKeine Angabe2
Physik und Technologie der HalbleiterbauelementeVL0431 L 008WiSeKeine Angabe2
Integrierte SchaltungenUE0433 L 609WiSeKeine Angabe1
Physik und Technologie der HalbleiterbauelementeUE0431 L 009WiSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Integrierte Schaltungen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitungszeit für Prüfung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitungszeit für Prüfung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Integrierte Schaltungen (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
45.0h(~2 LP)

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen und Übungen vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Es werden Kenntnisse aller Pflichtmodule in Bachelor Technische Informatik von Semester 1 bis 4 vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Schriftliche Prüfung. Die Modulnote ergibt sich aus der Summe der erreichten Punktzahl beider Lehrveranstaltungen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe Informationen auf den beiden Webseiten der beteiligten Fachgebiete www.se.tu-berlin.de und www.hlb.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Skripte in Papierform werden ggf. in den Vorlesungen zur Verfügung gestellt

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.se.tu-berlin.de und www.hlb.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
D. Widmann, H. Mader, H. Friedrich, Technologie hochintegrierter Schaltungen, Springer-Verlag, 1996, ISBN 3-540-59357-8
H.-G. Wagemann, T. Schönauer, Vieweg+Teubner Verlag; 2003, ISBN: 978-3519004677
H. Klar, Integrierte Digitale Schaltungen MOS/BiCMOS, Springer Lehrbuch, Springer-Verlag, 1993
Jan M. Rabaey, A. Chadrakasan, B. Nikolic, “Digital Integrated Circuits, A Design Perspective”, Prentice Hall Electronics and VLSI Series, 2003
S. M. Sze, Physics of Semiconductor Devices, J. Wiley & Sons, 1981, ISBN 0-471-05661-8

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor Technische Informatik - Studienschwerpunkt Elektrotechnik. Bei ausreichender Kapazität auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

Sonstiges

Keine Angabe