Zur Modulseite PDF generieren

#40626 / #1

SS 2014 - SS 2014

English

Parallel Systems
Parallele Systeme

6

Heiß, Hans-Ulrich

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331300 FG Kommunikations- und Betriebssysteme

Keine Angabe

Kontakt


EN 6

Keine Angabe

lehre@kbs.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Students who have successfully finished this module have a good knowledge of different parallel architectures. They are capable to design and analyze parallel algorithms for different target architectures. They know how to implement them on different parallel architectures with state-of-the-art tools. They also know, how to manage parallel computers for multiprogramming and how to solve the partitioning, mapping, load balancing and scheduling problems. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

Lehrinhalte

Parallel machine architectures. Performance models for parallel computing. Allocation problems in parallel systems and (heuristic) algorithms for solving: partitioning, mapping, scheduling and load balancing. Parallel machine models. Analysis of parallel algorithms. Methodology of parallel software engineering. Design of parallel algorithms with examples. Parallel programming environments.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Cluster ComputingVL0432 L 520SoSeKeine Angabe2
Parallel ProgrammingIV0432 L 596SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Cluster Computing (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation and follow-up15.01.0h15.0h
Presence15.02.0h30.0h
45.0h(~2 LP)

Parallel Programming (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Assignments1.045.0h45.0h
Presence15.04.0h60.0h
105.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exam preparation1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The lecture conveys the material in traditional form. The integrated course is blend of lecture, tutorial and lab hours.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelor in Computer Science or related; basic knowledge in computer architecture, operating systems, algorithms and data structures; C programming.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Oral examination. Successful completion of assignments is a prerequisite.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

See http://www.kbs.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Andrews, G. A.: Foundations of Multithreaded, Parallel and Distributed Programming. Addison-Wesley, 2000.
Buyya, R.: High Performance Cluster Computing, Vol. 1+2. Prentice Hall, 1999.
Heiss, H.-U.: Prozessorzuteilung in Parallelrechnern. BI-Verlag, Mannheim, 1996.
Herlihy, M.; Shavit, N.: The art of multiprocessor programming. Morgan Kaufmann, 2008.
Mattson, T.; Sanders, B.; Massingill, B.: Patterns for Parallel Programming. Addison-Wesley, 2004.
Quinn, M.: Parallel programming in C with MPI and OpenMP. Mgraw-Hill, 2003.
Rauber, Th.; Rünger, G.: Parallele Programmierung, 2. Aufl. Springer, 2007.

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

The module is offered every year.