Zur Modulseite PDF generieren

#40619 / #4

SS 2017 - SS 2018

Englisch

Operating System Design
Betriebssystemkonzepte

6

Heiß, Hans-Ulrich

Benotet

Schriftliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331300 FG Kommunikations- und Betriebssysteme

Keine Angabe

Kontakt


EN 6

Keine Angabe

lehre@kbs.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Operating System DesignVL0432 L 525WiSeKeine Angabe3
Operating System DesignUE0432 L 525WiSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Operating System Design (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation and follow-up15.01.0h15.0h
Presence15.03.0h45.0h
60.0h(~2 LP)

Operating System Design (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Assignments1.045.0h45.0h
Preparation and follow-up15.01.0h15.0h
Presence15.01.0h15.0h
75.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exam preparation1.045.0h45.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »[KBS] Operating System Design Assignments«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Stallings, W.: Operating Systems: Internals and Design Principles, 5th ed., Prentice Hall, 2004. • Bacon, J.; Harris. T.: Operating Systems, Addison Wesley, 2003. • Deitel, H. M. et al.: Operating Systems, Prentice Hall, 2004. • Silberschatz, A. et al.: Operating System Concepts 7th ed., John Wiley, 2005. • Singhal, M.; Shivaratri, N.: Advanced Concepts in Operating Systems, McGraw-Hill, 1994. • Tanenbaum, A. S.; van Steen, M.: Distributed Systems, 2nd ed., Pearson, 2007, • Sinha, P. K.: Distributed Operating Systems, IEEE Press, 1997. • Chow, R.; Johnson, Th.: Distributed Operating Systems & Algorithms, Addison Wesley, 1997. • Galli, D.: Distributed Operating Systems, Prentice Hall, 2000. • Kleinrock, L.: Queueing Systems, Vol. I+II, John Wiley, 1975.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe