Zur Modulseite PDF generieren

#40608 / #3

SS 2016 - WS 2016/17

Deutsch

Neuronale Netze

3

Orglmeister, Reinhold

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311900 FG Elektronische Systeme der Medizintechnik

Keine Angabe

Kontakt


EN 3

Klum, Michael

lehre@emsp.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage Probleme mit Hilfe von verschiedenen Arten von Neuronalen Netzen zu lösen. Zudem sind sie in der Lage, sich selbstständig Wissen zu komplexen Themengebieten anzueignen und für die Arbeitsgruppe aufzubereiten, zu präsentieren und zu diskutieren. In Praxisterminen haben sie darüber hinaus wesentliche Hilfsmittel für die Implementation und Analyse von verschiedenen Neuronalen Netzen kennengelernt.

Lehrinhalte

Im Seminar werden nach einer allgemeinen Einführung in die Neuronalen Netze von den Teilnehmern Vorträge zu verschiedenen Netzstrukturen und Lernalgorithmen gehalten. Je nach persönlichem Interesse der Teilnehmer variieren die Schwerpunkte. Ein grober Überblick über mögliche Themen ist auf der Internetseite der Veranstaltung unter www.emsp.tu-berlin.de zu finden.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Neuronale NetzeSEM0430 L 451WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Neuronale Netze (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit für Vorträge (12 Termine)12.02.0h24.0h
Präsenzzeit - Praxistermine3.02.0h6.0h
Vorbereitung des eigenen Vortrags1.030.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung der Vorträge12.01.0h12.0h
Vor- und Nachbereitungszeit der Praxistermine3.06.0h18.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Seminar Neuronale Netze werden die Lehrinhalte durch Vorlesungen, Vorträge und Programmierübungen vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelor Elektrotechnik, Technische Informatik oder ähnliche Abschlüsse einer Universität.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Präsentation40Keine AngabeKeine Angabe
(Ergebnisprüfung) Schriftliche Ausarbeitung40Keine AngabeKeine Angabe
(Lernprozessevaluation) Beurteilte Laborarbeit20Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. Schriftliche Ausarbeitung: Geprüft wird die Qualität der schriftlichen Ausarbeitung zum erarbeiteten Thema. Präsentationtion: Geprüft wird die Qualität der Präsentation der Ausarbeitung des gewählten Themas hinsichtlich der Qualität der Folien und des Vortragstils. Beurteilte Laborarbeit: Geprüft wird die Qualtität und Quantität der Teilnahme am Diskurs zu den vorgestellten Themen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung vor Beginn der Vorlesungszeit im Sekretariat EN3 ist für die Planung der IV erforderlich. Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.emsp.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/skripte/

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
1) Raul Rojas (2000). Theorie der neuronalen Netze. Eine systematische Einführung. Springer, Berlin
2) Weitere Literatur siehe www.emsp.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/neuronale_netze/

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe