Zur Modulseite PDF generieren

#40518 / #1

SS 2014 - SS 2014

English

Einführung in die Schaltungssimulation mit SPICE

6

Thewes, Roland

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311700 FG Sensorik und Aktuatorik / Messtechnik

Keine Angabe

Kontakt


E 3

Lausen, Timo

lehre@se.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Introduction to SPICE-based circuit simulationIV0430 L 605WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Introduction to SPICE-based circuit simulation (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht zu 30 % aus Unterrichtseinheiten und zu ca. 70 % aus praktischer Tätigkeit mit dem Schaltungssimulator. Es werden verschiedene kleinere Projekte des rechnergestützten Schaltungsentwurfes und der rechnergestützten Optimierung angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Gute Kenntnisse des Bachelor-Moduls „Schaltungstechnik" ist Voraussetzung, gute Kenntnisse des Moduls „Bauelemente" oder auch „Halbleiterbauelemente und Integrierte Schaltungen" (BET-El-HLBIS) sind vorteilhaft. Die Simulationen werden auf eigenen PCs (Laptops) bzw. im fachgebietseigenen PC-Pool durchgeführt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Abschlussvortrag34Keine AngabeKeine Angabe
aktive Mitarbeit33Keine AngabeKeine Angabe
Vortragsausarbeitung33Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist eine Voranmeldung im Sekretariat E3 erforderlich, die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über QISPOS. Informationen zur Lehrveranstaltung und zur Anmeldung sind im Internet auf der Homepage des Fachgebiets zu finden. URL: http://www.se.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Skripte in Papierform vorhanden. Weiteres Material wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Literatur: http://www.linear.com/designtools/software/index.jsp

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe