Zur Modulseite PDF generieren

#40518 / #6

Seit WS 2017/18

Englisch

Introduction to SPICE-based Circuit Simulation Project
Schwerpunktprojekt: Schaltungssimulation mit SPICE

6

Thewes, Roland

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311700 FG Sensorik und Aktuatorik / Messtechnik

Keine Angabe

Kontakt


E 3

Lausen, Timo

lehre@se.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben Kenntnisse, analoge und digitale Schaltungen rechnergestützt zu simulieren. Gleichzeitig haben sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Schaltungstechnik vertieft. Die Studierenden werden u.a. mit kleineren Projekten betraut, deren Abschluss in der Präsentation einer mit simulationsgestützten Mitteln optimierten Schaltung besteht. Dabei werden sowohl integrierte Schaltungen als auch aus diskreten Bauelementen aufgebaute Schaltungen entworfen.

Lehrinhalte

In diesem Modul werden die Grundlagen aus dem Modul Schaltungstechnik durch den simulationsgestützten Entwurf konkreter - auch komplexerer - Schaltungen vertieft. Zur Anwendung kommt der SPICE-Simulator LT-SPICE.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Introduction to SPICE-based circuit simulationPJ0430 L 605WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Introduction to SPICE-based circuit simulation (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Abschlussvortrag25mündlichKeine Angabe
(Ergebnisprüfung) Dokumentation75schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Skripte in Papierform vorhanden. Weiteres Material wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Literatur: http://www.linear.com/designtools/software/index.jsp

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Elektrotechnik (B. Sc.)117WS 2017/18SoSe 2025
Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramt) (M. Ed.)232WS 2017/18SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (B. Sc.)232WS 2017/18SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (M. Ed.)227WS 2018/19SoSe 2025
Medientechnik (B. Sc.)114WS 2018/19SoSe 2025
Technische Informatik (B. Sc.)127WS 2017/18SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe