Zur Modulseite PDF generieren

#40514 / #2

SS 2015 - SS 2015

Englisch

Internet of Services Lab

9

Küpper, Axel

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34335700 FG S-Professur Service Centric Networking (SNET)

Keine Angabe

Kontakt


BH-N SNET

Rieder, Wolf Siegfried

w.rieder@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach Abschluss dieses Moduls haben die Teilnehmer praktische Erfahrungen im Design, der Implementierung und dem Testen von Applikationen im Internet of Services in einem kleinen Team gesammelt und dadurch Basiskenntnisse und Einblicke in den Bereichen Mobile Endgeräte, Kommunikation und Dienste, Location-based Services, Cloud Computing und Digital Communities erlangt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer wichtige Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von IT Projekten gesammelt, was auch Controlling, Reporting, Planning und Kommunikation mit externen Partnern beinhaltet.

Lehrinhalte

Im Rahmen dieses Moduls wird eine abgeschlossene Aufgabenstellung in Form eines kleinen IT Projekts bearbeitet. Dies beinhaltet die Anforderungsanalyse, Literaturrecherche, das Design einer Zielarchitektur, sowie die Umsetzung, Dokumentation und Präsentation des Projekts. Die verfügbaren Projektthemen variieren in jedem Semester innerhalb der folgenden Themengebiete: - Location-based Services - Mobile Computing - Digital Communities - Cloud Computing - Web Applications

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Internet of Services LabPJ0433 L 709WiSe/SoSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Internet of Services Lab (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.012.0h180.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Practical implementation I25Keine AngabeKeine Angabe
Practical implementation II25Keine AngabeKeine Angabe
Presentation25Keine AngabeKeine Angabe
Written report25Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe