Zur Modulseite PDF generieren

#40503 / #3

SS 2017 - WiSe 2022/23

Deutsch

Information Retrieval Systeme Projekt

9

Albayrak, Sahin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

34361200 FG Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation (AOT)

Keine Angabe

Kontakt


TEL 14

Lommatzsch, Andreas

Lehre@lists.dai-labor.de

Lernergebnisse

Absolventen dieses Moduls können IR-Systeme bauen und evaluieren. Sie wissen, wie man IR basierte Services implementieren kann, und haben praktische Erfahrungen im Themengebiet gesammelt. Die Teilnehmer können die praktische Relevanz der unterschiedlichen Methoden kritisch reflektieren.

Lehrinhalte

- Klassische Information Retrieval- und Indexierungsverfahren, - Metasuch-Verfahren - Werkzeuge und Bibliotheken zur Suche und zum Management großer Datenbestände - Crawling-Verfahren zum Sammeln geeigneter Datenbestände - Systeme und Tools in den Bereichen Informationsfilterung / Information Retrieval / NLP / Annotieren von Dokumenten

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Information Retrieval SystemePJ0435 L 762SoSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Information Retrieval Systeme (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Abschlusspräsentation1.06.0h6.0h
Dokumentation1.040.0h40.0h
Implementierung1.050.0h50.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Recherchen1.05.0h5.0h
Systementwurf1.029.0h29.0h
Vor- und Nachbereitung15.06.0h90.0h
250.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 250.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Wöchentliche Projektbesprechungen. Praxisbezogene Projektarbeit in Kleingruppen. Milestones. Abschlusspräsentation.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls Information Retrieval Systeme vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Projektdokumentation30schriftlich10 - 30 Seiten
(Ergebnisprüfung) Projektergebnisse40praktisch13 Wochen
(Lernprozessprüfung) Mündliche Rücksprache und Projektpräsentation30mündlich1 hour

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittel.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Über QISPOS oder das Prüfungsamt und zusätzlich durch Registrierung auf der ISIS-Kursseite

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die Projektthemen können in Form einer Bachelorarbeit weiter vertieft werden.