Zur Modulseite PDF generieren

#40496 / #4

SS 2017 - SoSe 2020

Englisch

InfMod II / Advanced Information Modeling

6

Kutsche, Ralf-Detlef

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351500 FG Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA)

Keine Angabe

Kontakt


EN 7

Kutsche, Ralf-Detlef

Ralf-Detlef.Kutsche@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
InfMod II /Advanced Information ModelingIV0434 L 460SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

InfMod II /Advanced Information Modeling (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Labs - Übung15.02.0h30.0h
Lecture - Vorlesung15.02.0h30.0h
Preparation/Consolidation - Übung15.04.0h60.0h
Preparation/Consolidation - Vorlesung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Deliverable Assessment) Assessment of 4 homeworks: 20, 10, 15, 5 points50schriftlichKeine Angabe
(Examination) Written Test 50schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
[BRJ99] G. Booch, J. Rumbaugh, I. Jacobson: The Unified Modeling Language User Guide. Addison-Wesley, 1999
[MOF06] Meta Object Facility (MOF) Core Spec., v2.0, 2006 Standards of the W3C
[OMG07] Unified Modeling Language (UML) Spec. (Infrastructure & Superstructure), v2.1.2, 2007.
[RDF04, RDFS04] Resource Description Framework RDF, and RDF Schema, v1.0, 2004
[XML08] Extensible Markup Language XML 1.0 (5th ed, Nov 2008)
+ several research papers and additional materials ...

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe