Zur Modulseite PDF generieren

#40415 / #6

WS 2018/19 - SS 2019

Englisch

Distributed Algorithms
Verteilte Algorithmen

6

Hauswirth, Manfred

Benotet

Schriftliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34332300 FG Open Distributed Systems (ODS)

Keine Angabe

Kontakt


HFT 3

Le Phuoc, Danh

lehre@ods.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, kennen die wichtigsten Grundalgorithmen für verteilte Systeme und ihre jeweiligen Eigenschaften. Sie kennen typische Strukturen verteilter Algorithmen und können die Eigenschaften von Komplexität, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz bewerten. Die Studierenden können ihr Wissen für die Auswahl geeigneter Algorithmen beim Entwurf verteilter Systeme anwenden.

Lehrinhalte

* Models for distributed systems * Flooding, echo, broadcast * Election * Distributed termination detection * Mutual exclusion * Logical clocks, vector clocks, clock synchronization * Distributed snapshots * Fault tolerance basics * Consensus * Replication * Distributed memory * Distributed transactions

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Distributed AlgorithmsVL0432 L 524WiSeKeine Angabe2
Distributed AlgorithmsUE0432 L 524WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Distributed Algorithms (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation and follow-up15.02.0h30.0h
Presence15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Distributed Algorithms (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Homework15.04.0h60.0h
Presence15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exam preparation1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vorlesung vermittelt das Material in traditioneller Form. Die Übung umfasst die interaktive Diskussion von Fragen zum Vorlesungsstoff. Die Studierenden können Ergebnisse ihrer Aufgaben (Hausaufgaben) präsentieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in verteilten Systemen. Ausreichende Kenntnisse über die Inhalte der beiden Studienfächer "Systemprogrammierung" und "Computernetzwerke und verteilte Systeme" oder beide Kurse "Technische Grundlagen der Informatik für Wirtschaftsinformatiker" und "Programmierpraktikum".

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »[KBS] Distributed Algorithms Assignments«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
G. Coulouris, J. Dollimore, and T. Kindberg. Distributed Systems: Concepts and Design. Addison-Wesley, 5th edition, 2011. [auch in Deutsch erhältlich].
G. Tel. Introduction to Distributed Algorithms. Cambridge University Press, 2nd edition, 2000.
H. Attya, J. Welch: Distributed Computing. John Wiley, 2004
N. Lynch. Distributed Algorithms. Morgan Kaufmann, 1996.
S. Mullender, editor. Distributed Systems. Addison-Wesley, 2nd edition, 1993
S. Tanenbaum and M. van Steen. Distributed Systems: Principles and Paradigms. 2nd ed., Pearson, 2007. [auch in Deutsch erhältlich].

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe