Zur Modulseite PDF generieren

#40368 / #3

SS 2015 - WS 2015/16

English

Cloud Computing

6

Kao, Odej

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331500 FG Distributed and Operating Systems (DOS)

Keine Angabe

Kontakt


EN 22

Scheinert, Dominik

odej.kao@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Students possess knowledge of the principles and characteristics of cloud computing at the practical, as well as, the theoretical level. Furthermore they understand critical questions and current solutions in this area.

Lehrinhalte

At the beginning of the module the basics of running a virtualized data center are considered, as viewed from the perspective of a cloud provider. Based on this, subsequently the module covers topics such as programming of scalable and fault-tolerant applications at the different levels of abstractions of the cloud platform from the cloud customer’s view. Both perspectives are also permeated by higher-level aspects like data protection, confidentiality and economic considerations. The contents of the lecture are based on solutions that were recently presented at conferences and in journals. They are complemented by case studies from leading companies from the cloud sector.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Cloud ComputingIV0432 L 135SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Cloud Computing (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung Übungsblätter15.03.0h45.0h
Präsenz Übungen/Tutorien15.02.0h30.0h
Präsenz Vorlesung15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung der Vorlesung15.01.0h15.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der integrierten Veranstaltung Cloud Computing wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen von integrierten Übungen werden praktische Aufgaben gestellt, die unter Anleitung von Studenten zu lösen sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „Distributed Systems“ vorausgesetzt, sowie solide Programmiererfahrungen in der Programmiersprache Java.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Mündliche Prüfung: Die Note der integrierten Veranstaltung "Cloud Computing" ergibt sich aus einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe www.cit.tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Informatik Studienschwerpunkt Kommunikationsbasierte Systeme. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Technische Informatik Studienschwerpunkt Informationssysteme. Wahlpflichtmodul im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Informations- und Kommunikationssysteme.

Sonstiges

Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.