Zur Modulseite PDF generieren

#40368 / #8

SS 2018 - SS 2018

Englisch

Cloud Computing

6

Kao, Odej

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331500 FG Distributed and Operating Systems (DOS)

Keine Angabe

Kontakt


EN 22

Scheinert, Dominik

odej.kao@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Absolventen dieses Moduls verfügen nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über Kenntnisse über die Prinzipien und Charakteristiken von Cloud Computing, die sowohl auf theoretischem als auch praktischem Gebiet vermittelt werden. Ferner wird das Verständnis für kritische Fragestellungen in diesem Bereich und aktuelle Lösungsansätze vermittelt.

Lehrinhalte

Zu Beginn des Moduls werden zunächst die Grundlagen für den Betrieb eines virtualisierten Datacenters aus der Perspektive des Cloud-Providers betrachtet. Ausgehend von dieser Basis wird sich das Modul anschließend aus dem Blickwinkel des Cloud-Kunden mit der Programmierung von skalierbaren und fehlertoleranten Anwendungen auf den unterschiedlichen Abstraktionsebenen der Cloud Plattform beschäftigen. Beide Perspektiven werden durchzogen von übergeordneten Aspekten wie Datenschutz, Vertraulichkeit und ökonomischen Gesichtspunkten. Die Vorlesung stützt sich inhaltlich auf Lösungsansätze aus aktuellen Konferenzen und Fachzeitschriften. Diese werden auch durch ausgewählte Case Studies anhand einiger führender Unternehmen im Cloud-Sektor angereichert. Die behandelten Themen umfassen: Hard- und Softwarevirtualisierung, Scheduling, Cloud Architekturen, Partitionierung, Load Balancing, Replikation, Konsistenzmodelle sowie Anwendungsbeispiele.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Cloud ComputingIV0432 L 135WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Cloud Computing (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausaufgaben15.02.0h30.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor/Nachbearbeitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung zur Prüfung2.030.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In der integrierten Veranstaltung Cloud Computing wird das vom Dozenten zusammengestellte Wissen im Frontalunterricht vorgestellt, diskutiert und mit Beispielen erläutert. Die Vorlesung findet im wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen von integrierten Übungen werden praktische Aufgaben gestellt, die unter Anleitung von Studenten zu lösen sind. Bei geringer Teilnehmerzahl kann die Veranstaltung auch mündlich geprüft werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden Kenntnisse des Moduls „Distributed Systems“ vorausgesetzt, sowie solide Programmiererfahrungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Deliverable assessment) Assignments40praktischFünf Wochen
Test60schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote errechnet sich aus den den Gruppenaufgaben und dem Test.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 120.

Anmeldeformalitäten

Werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben und unter www.cit.tu-berlin.de.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Tanenbaum, van Steen: Distributed Systems, Principles and Paradigms

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Weitere Informationen unter www.cit.tu-berlin.de.