Zur Modulseite PDF generieren

#40318 / #11

Seit SoSe 2025

Deutsch

Aktuelle Themen der Algorithmik

3

Nichterlein, André

Benotet

Referat

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351100 FG Algorithmik und Komplexitätstheorie

Keine Angabe

Kontakt


EN 23

Thielcke, Christlinde

lehre@akt.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zu einem aktuellen Thema der Algorithmik, sowohl von theoretischer als auch von anwendungsbezogener Seite. Sie sind in der Lage, sich ein neues Thema eigenständig zu erarbeiten und dieses in einem klar strukturierten Vortrag samt schriftlicher Ausarbeitung Nichtexpertinnen und Nichtexperten verständlich zu vermitteln.

Lehrinhalte

Die Inhalte des Seminars richten sich nach aktuellen Entwicklungen der Algorithmik, insbesondere auch Neuerscheinungen in Buchform oder Artikelsammlungen. Das aktuelle Thema wird immer auf der Webseite der Fachgruppe Algorithmik und Komplexitätstheorie (http://www.akt.tu-berlin.de/menue/teaching/) bekannt gegeben.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Aktuelle Themen der AlgorithmikSEM0434 L 235WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Aktuelle Themen der Algorithmik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Klassische Seminarform mit Vorträgen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Ausarbeitung begleitender Schriftstücke (ca. 2 Seiten), die die wesentlichen Inhalte des jeweiligen Vortrags wiedergeben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Basiswissen zu Algorithmen und diskreten Strukturen. Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Algorithmentheorie" ist wünschenswert.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »40318 - Handout zum Referat«
Leistungsnachweis »40318 - Vorbesprechungen Referat«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Referat

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

30 min

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 68 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 1 der Fakultät IV ermittelt; wir behalten uns jedoch vor, ihn zugunsten der Studierenden anzupassen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Bachelor-Informatik-Studierende mit QISPOS-Kennung melden sich in QISPOS an. Bachelor-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne QISPOS-Kennung, Diplom-Studierende sowie andere Studiengänge melden sich direkt im Prüfungsamt an.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Elektrotechnik/Informationstechnik als Quereinstieg (Lehramt) (M. Ed.)24SoSe 2025WiSe 2025/26
Informatik (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Informationstechnik (Lehramt) (B. Sc.)24SoSe 2025WiSe 2025/26
Informationstechnik (Lehramt) (M. Ed.)24SoSe 2025WiSe 2025/26
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)24SoSe 2025WiSe 2025/26
Technische Informatik (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)22SoSe 2025SoSe 2025
Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar.

Sonstiges

Keine Angabe