Zur Modulseite PDF generieren

#40210 / #3

SS 2017 - SS 2019

English

Design and Simulation of Microsystems

6

Lang, Klaus-Dieter

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Hochfrequenz und Halbleiter-Systemtechnologien

34325000 FG Werkstoffe der hetero-Systemintegration

Keine Angabe

Kontakt


TIB 4/2-1

Krahn, Sandra

lehre@whs.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Competent knowledge of.. - .. engineering and design of microsystems beginning with the performance requirements - .. understanding and solving possible system reliability issues by e.g. using numerical methods - .. numerical computation of fields (electrical, thermal, mechanical)

Lehrinhalte

The module consists of one required course and practical exercise: Required course and practical exercise: "Design, Simulation and Reliability of Microsystems" (Lecture): The lecture takes a detailed look at the design and simulation techniques for microsystems. The content design methodologies (general methodologies and finite-element-method) as well as interconnects, heat dissipation, mechanical problems, and reliability aspects. The language of the course is English. "Design, Simulation and Reliability of Microsystems" (Practical Exercise): In the exercise, the methods that are discussed in the lecture will be used with the help of CAD programs. The language for this course is English.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Design, Simulation and Reliability of MicrosystemsVL0431 L 712 WiSe/SoSeKeine Angabe2
Design, Simulation and Reliability of MicrosystemsPR0431 L 713 SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Design, Simulation and Reliability of Microsystems (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Design, Simulation and Reliability of Microsystems (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt durch eine Vorlesungen und einene Praktikum. Die Unterrichtssprache ist English. The module content will be taught with one lecture a lecture and one practical exercies. The language will be Englisch.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

There are no prerequisites for registration for this module.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
PR - Ergebnisprüfung - Protokollierte praktische Leistung 30praktischKeine Angabe
PR - Lernprozessevaluation - Mündliche Rücksprache 20mündlich30 Minuten
VL - Lernprozessevaluation - Mündliche Rücksprache 50mündlich30 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden Im Rahmen der Lehrveranstaltungen sind jeweils verschiedene Studienleistungen zu erbringen. Ihre Art und Gewichtung in Portfoliopunkten sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt. Die Gesamtnote gemäß §47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. All together, 100 portfolio points can be achieved. During the courses there are different requirements. The type and weight of the portfoliopoints are described in the following table.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Für die Teilnahme an den Praktika ist wegen beschränkter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich. For the participation in the practical exercises, a registration with the lecturer is recommended due to space limitations.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe