Zur Modulseite PDF generieren

#40194 / #1

SS 2015 - WS 2015/16

Deutsch, Englisch

Ausgewählte Themen zu Elektronik und Signalverarbeitung

3

Orglmeister, Reinhold

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311900 FG Elektronische Systeme der Medizintechnik

Keine Angabe

Kontakt


EN 3

Pielmus, Alexandru-Gabriel

lehre@emsp.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben bereits in den anderen Modulen des Fachgebiets Elektronik und medizinische Signalverarbeitung erworbenes Wissen vertieft und abgerundet. Sie sind in der Lage sich selbstständig in komplexe neue Sachverhalte aus den Bereichen Signalverarbeitung einzuarbeiten und/oder anspruchvolle elektronische Schaltungen zu entwickeln bzw. analysieren. Die Themen werden nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden ausgewählt. Sie sind in der Lage, einen eigenen fachlichen Beitrag zu leisten, im Team zu arbeiten und Arbeitsergebnisse adäquat zu dokumentieren bzw. zu präsentieren.

Lehrinhalte

Im Seminar „Ausgewählte Themen zu Elektronik und Signalverarbeitung“ besteht die Möglichkeit Themen eigener Wahl aufzuarbeiten und zu präsentieren. In diesem Rahmen können auch kleinere praktische Aufgaben bearbeitet werden.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Ausgewählte Themen zu Elektronik u. SignalverarbeitungSEM0430 L 452WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ausgewählte Themen zu Elektronik u. Signalverarbeitung (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungs- bzw. Präsentationsvorbereitung1.015.0h15.0h
Schriftliche Ausarbeitung1.015.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Protokollierte praktische Leistung40Keine AngabeKeine Angabe
Referat10Keine AngabeKeine Angabe
Schriftliche Ausarbeitung50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt. The final grade according to § 47 (2) AllgStuPO is being determined by the grading key 2 of Faculty IV.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe