Zur Modulseite PDF generieren

#40184 / #1

WS 2015/16 - SoSe 2023

English

Technology for Thin Film Devices
Technologie für Dünnschicht-Bauelemente

6

Szyszka, Bernd

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Hochfrequenz und Halbleiter-Systemtechnologien

34325800 FG S-Professur Technologie für Dünnschicht-Bauelemente

Keine Angabe

Kontakt


HFT 5-2

Szyszka, Bernd

bernd.szyszka@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The students know the basic properties of the manufacturing of thin film devices and will be able to evaluate them. Futhermore, they know the fundamentals of coating processes, layer stacks and characterizatuin methods as well as applications of thin film devices.

Lehrinhalte

The course covers technological and application oriented aspects of thin film devices. Content of the course are atmospheric pressure and vacuum coating processes, plasma technologies, properties of thin films (electrical, optical and mechanical properties) and their dependance on the film structure, characterization methods and applications of thin film devices.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Technology of Thin Film DevicesVL0431 L 007WiSe/SoSeKeine Angabe2

Compulsory elective area

Aus den folgenden Veranstaltungen muss eine Veranstaltung abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Fundamentals of Vacuum and Plasma Process TechnologiesVLSoSeen2
Industrial Plasma TechnologiesVLSoSeen2
Dünne SchichtenSEM3236 L 328WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Technology of Thin Film Devices (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenszeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Fundamentals of Vacuum and Plasma Process Technologies (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Industrial Plasma Technologies (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Dünne Schichten (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Wissen wird anhand von Vorlesungen und Seminaren vermittelt. Die Vorlesungsteilnehmer_innen organisieren sich in Gruppen, die semesterbegleitend selbständig vorgegebene Themen bearbeiten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Es werden Kenntnisse in den Grundlagen der Physik und Elektrotechnik erwartet. Grundlagen in der Chemie sind wünschenswert.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.tfd.tu-berlin.de und im ISIS-Kurs.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Milton Ohring, Materials Science of Thin Films, 978-0-12-524975-1

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe