Zur Modulseite PDF generieren

#40155 / #1

SS 2015 - WS 2015/16

Englisch

Electric Energy Networks I - Large Scale Energy System Analysis and Operation
Elektrische Energieversorgungsnetze I - Large Scale Energy System Analysis and Operation

6

Strunz, Kai

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34312000 FG Energieversorgungsnetze und Integration Erneuerbarer Energien (SENSE)

Keine Angabe

Kontakt


EMH 1

Strunz, Kai

kai.strunz@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls "Elektrische Energieversorgungsnetze I - Large Scale Energy System Analysis and Operation" ist es, Kenntnisse über die Eigenschaften elektrischer Energieversorgungsnetze sowie deren Betrieb zu vermitteln und bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis hinsichtlich kritische Abläufen im Normalbetrieb und im „gestörten“ Betrieb des Netzes haben. In begleitenden Projekten wird darüber hinaus praktisches Wissen erlernt und die Teamfähigkeit durch Zusammenarbeit in kleinen Gruppen gefördert.

Lehrinhalte

Die Nationale Akademie der Ingenieurswissenschaften der USA hat die elektrische Energieversorgung inclusive der Netze für die Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie als größte Ingenieursleistung des 20. Jahrhunderts anerkannt. Der rasche Zubau von regenerativen Stromerzeugern führt zu immer stärker werdenden Herausforderungen des Netzbetriebes. Die elektrischen Energieversorgungsnetze stellen auch eine für Deutschland kritische Infrastruktur von essentieller Bedeutung dar. Der Betrieb dieser Infrastruktur steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Im Kurs wird analysiert, wie sich Lastflüsse in einem Netz verteilen und wie sich die Netzbelastung auf die Stabilität auswirkt. Es werden Verfahren vorgestellt, mit denen ein sicherer Netzbetrieb gewährleistet und die Effizienz erhöht werden kann. Der Inhalt des Kurses wird ergänzt durch Praktika in denen moderne Verfahren für die Berechnung von elektrischen Energieversorgungsnetzen analysiert werden.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Electric Energy Networks I - Large Scale Energy System Analysis and OperationIV0430 L 501 SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Electric Energy Networks I - Large Scale Energy System Analysis and Operation (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
1 - Lecture time15.02.0h30.0h
2 - Lecture preparation15.02.0h30.0h
3 - Practice lesson time15.02.0h30.0h
4 - Conduction practice session and project15.04.0h60.0h
5 - Preparing for test1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Deliverable assessment) Homework 16Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Homework 26Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Homework 36Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Homework 46Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Homework 56Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Project presentation10Keine AngabeKeine Angabe
(Deliverable assessment) Project report20Keine AngabeKeine Angabe
(Examination) Written test40Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe