Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40148 / #9

WiSe 2022/23 - WiSe 2022/23

Deutsch

Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien

6

Dressler, Falko

unbenotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331200 FG Telekommunikationsnetze

Keine Angabe

Kontakt


FT 5

Missbrenner, Fabian Emanuel Norbert

lehre@tkn.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben praktische Erfahrung bei der Softwaretechnischen Umsetzung neuer Applikationen und Einsatzszenarien erlangt. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf modernen Systemen der drahtlosen Kommunikation, sowie die dabei eingesetzten Internetprotokolle und Anwendungen. Durch die Projektarbeit in Teams sind zusätzlich Projektmanagement- und Sozialkompetenzen geschult worden.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden grundlegende Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung anhand einer praktischen Aufgabe aus dem Bereich Kommunikationsnetze geübt. Die in der Vorlesung Softwaretechnik und Programmierparadigmen ermittelten Konzepte zur Projektentwicklung und Softwaremodellierung, sowie die Konzepte und Themen aus der Vorlesung Rechnernetze und Verteilte Systeme werden hier angewendet. Im Rahmen des Projektes sollen mehrere Gruppen unabhängig voneinander eine Anwendung mit Hilfe verschiedener Programmiersprachen (z.B. C++, Python, usw.) entwickeln. Dabei werden verschiedene Werkzeuge der Projektorganisation und Softwareentwicklung (z.B., SVN, git, usw.) angewendet.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Programmierpraktikum KommunikationstechnologienPR0432 L 995WiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Programmierpraktikum Kommunikationstechnologien (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
1. Präsenzzeit15.04.0h60.0h
2. Projektarbeit je nach individuellem Thema1.090.0h90.0h
3. Präsentationsvorbereitung5.06.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Gruppenarbeit in Gruppen von etwa 3-4 Studierenden (jede Gruppe bearbeitet über das ganze Semester gemeinsam ein individuell dieser Gruppe zugewiesenes Thema), reguläre Treffen mit dem Projektbetreuer, Zwischen- und Abschlusspräsentationen. Deutsch- und englischsprachige Projekte sind möglich.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Gute Programmierkenntnisse in einer beliebigen Sprache, vorzugsweise C++/Python. Programmierkenntnisse werden im ersten Termin überprüft! Kenntnisse aus dem Modul Rechnernetze und Verteilte Systeme.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Modul40029 [Softwaretechnik und Programmierparadigmen] angemeldet

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Abschlussdokumentation (Report)40schriftlich~20Seiten
(Lernprozessevaluation) 2 Meilensteinpräsentationen (10 Punkte pro Präsentation)20mündlichà 20min
(Lernprozessevaluation) Selbstorganisation in der Gruppe & Qualität der Lösung40praktisch30h andauernd

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden. Bei der Bewertung werden die folgenden Leistungen berücksichtigt: aktive Mitarbeit bei Erstellung der Software und bei mündlichen Rücksprachen (Arbeitsorganisation & Qualität der Lösung), Vorlage der vollständigen Softwaredokumentation und der Dokumentation der Softwaretests, Beteiligung an Präsentationen. Die Prüfung ist unbenotet, eine Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird daher nicht ermittelt. Die Modulprüfung ist bestanden, wenn mindestens 50 Portfoliopunkte erreicht wurden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung und Themeneinteilung entnehmen Sie bitte der Webseite: http://www.tkn.tu-berlin.de/?154763 Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird jeder Gruppe individuell am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe