Zur Modulseite PDF generieren

#40091 / #6

SoSe 2021 - SoSe 2022

Englisch

Computational Biology Project
Computational Biology Projekt

9

Brock, Oliver

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34341700 FG Robotik | Robotics and Biology Laboratory

Keine Angabe

Kontakt


MAR 5-1

Stahl, Kolja

oliver.brock@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse in einem aktiven Forschungsgebiet der Computational Biology. Sie können wissenschaftliche Fragestellungen/ Thesen in diesem Feld formulieren und systematisch Ergebnisse zur Validierung der These produzieren, veröffentlichen und präsentieren. Das Projekt ist eng verknüpft mit den aktuellen Forschungsbemühungen am Robotics und Biology Lab.

Lehrinhalte

Projekt mit wechselnden Themen in dem Bereich Computational Biology mit starkem Fokus auf Forschung. Mögliche Themen beinhalten: Protein Motion, Protein Design, Protein Structure Prediction, Protein-Protein Interaktionen und Machine Learning in Computational Biology.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Computational Biology: ProjectPJSoSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Computational Biology: Project (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Implementierung1.0150.0h150.0h
Literaturrecherche, Konzeptdesign1.060.0h60.0h
Präsentationen1.015.0h15.0h
Präsenz15.02.0h30.0h
Schriftliche Ausarbeitungen1.015.0h15.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt mit aktiver Teilnahme der Studenten

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kurs Computational Biology erfolgreich abgeschlossen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 40377 » Computational Biology« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Implementierung und Qualität/ Umfang der technischen Dokumentation15flexibelAbgabe von komplettem Projekt, 5-20 Seiten technische Dokumentation
(Ergebnisprüfung) Abschlusspräsentation15mündlich20 Minuten Präsentation am Ende des Semesters
(Ergebnisprüfung) Wissenschaftlicher Bericht20schriftlich6-8 Seiten
(Ergebnisprüfung) Projektfortschritt- und ergebnisse50flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 9.

Anmeldeformalitäten

Siehe http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/teaching/ Registrierung via QISPOS; weitere Informationen im ersten Projektmeeting

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Zielgruppe: Master students in Computer Science/ Focus Intelligent Systems Master students in Computer Science StO/PO 2016 / Focus Cognitive Systems Master students in Computer Engineering/ Focus Information Systems Master students in Computer Engineering StO/PO 2014: Focus Cognitive Systems and Robotics, Computer Science Focus Information Systems, Computer Science