Zur Modulseite PDF generieren

#40074 / #4

WiSe 2020/21 - SoSe 2022

Deutsch

Angewandte Logiken

3

Kreutzer, Stephan

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34352200 FG Logik und Semantik

Keine Angabe

Kontakt


TEL 7-3

Bab, Sebastian

stephan.kreutzer@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Sowohl die mengentheoretischen Konzepte als auch die zugehörigen Logiken erlauben Anwendung in der formalen Modellierung von Kontexten und Auffassungen, die ebenfalls Teil des Seminars sind.

Lehrinhalte

Basierend auf den zentralen Konzepten der Logik beschäftigen wir uns im Seminar mit den Logiken und Konzepten der Epsilon-Familie. Hierzu zählen spezielle alternative Mengentheorien, die insbesondere eine Selbstbezüglichkeit modellieren lassen sowie Logiken, in deren Semantik explizit der Sinn einer Formel und nicht nur ihr Wahrheitswert betrachtet und verwendet werden kann.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Angewandte LogikenSEMWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Angewandte Logiken (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Seminar findet als Blockseminar zu bestimmten Terminen statt. Eine Teilnahme zum Vorbereitungstreffen ist obligatorisch, da hier Themen der Lehrveranstaltung zur Bearbeitung verteilt werden. Weitere Arbeitstermine zur Vorbereitung während des Semesters finden in Absprache mit den Teilnehmern statt. Bei Bedarf können die Termine des Blocks in Absprache mit den Teilnehmern unter Umständen noch angepasst werden. Als Voraussetzungen zur Teilnahme am Seminar reichen Kenntnisse im Umfang der Lehrveranstaltung "Logik" aus.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Abschluss des Moduls TheGI 3 - Logiken und Kalküle

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Referat50mündlich20 Minuten
Ausarbeitung50praktisch20 Wochen

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 1: Fak IV (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt86.0pt82.0pt78.0pt74.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt über Qispos und Isis.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe