Zur Modulseite PDF generieren

#40066 / #1

SS 2014 - WS 2016/17

English

Software Architectures for Cooperative Enterprise Solutions

6

Albayrak, Sahin

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

34361200 FG Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation (AOT)

Keine Angabe

Kontakt


TEL 14

Fricke, Stefan

stefan.fricke@dai-labor.de

Lernergebnisse

Knowledge about the most important theories in the field of agent technologies Ability to evaluate and to criticize agent theories and methods with regard to their practicability and limitations, given a practical problem The course is principally designed to impart technical skills 40%, method skills 20%, system skills 20%, social skills 20%

Lehrinhalte

- Game Theory: Solution concepts for rational decision making - Mechanism design: theory and practice of cooperative games, such as (combinatorial) auctions, fair division, coalition formation - Foundation of multi-agent communication: ontologies, description logic and theory of speech acts. - (optional:) Belief, desire, intention: theory of mental States, modal logic, belief revision, joint intentions. - (optional:) Self-organization and swarm intelligence.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Software Architectures for Cooperative Enterprise SolutionsVLSoSeKeine Angabe2
Software Architectures for Cooperative Enterprise SolutionsUESoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Software Architectures for Cooperative Enterprise Solutions (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exam preparation1.030.0h30.0h
Preparation of presentation1.030.0h30.0h
Presence in supervisions15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Software Architectures for Cooperative Enterprise Solutions (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation of presentation10.04.0h40.0h
Presence in supervisisons15.02.0h30.0h
Research and reading1.020.0h20.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

VL: lecture UE: exercises in small groups

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Recommended: - Basic knowledge of artificial intelligence and logic - Programming experience

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

40% - oral exam (individual) 30% - homework (group): exercises 30% - scientific work (group): presentation and short paper

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Registration via QISPOS or „Prüfungsamt“

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
will be announced during the course

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe