Zur Modulseite PDF generieren

#40038 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Wissenschaftliches Rechnen

6

Alexa, Marc

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34341300 FG Computer Graphics

Keine Angabe

Kontakt


MAR 6-6

Fer-Arslan, Gaelle

sekr@cg.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Rechnens.

Lehrinhalte

Grundlagen des wissenschaftlichen Rechnens: Gleitkommazahlen, lineare Gleichungssysteme, lineare Ausgleichsrechnung, nichtlineare Gleichungen, Eigenwerte, Approximation und Interpolation, numerische Quadratur, Fourierreihen und FFT, gewöhnliche Differentialgleichung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Wissenschaftliches RechnenVL0401 L 235WiSe/SoSeKeine Angabe2
Wissenschaftliches RechnenUE0401 L 235WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Wissenschaftliches Rechnen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Wissenschaftliches Rechnen (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Der Stoff wird in einer Vorlesung vermittelt. In den begleitenden wöchentlichen Übungen (Tutorien) wird der Stoff durch Bearbeitung von Übungsblättern und praktische Arbeit am Rechner vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse in "Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften" und "Analysis I für Ingenieurwissenschaften"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Unbenoteter Übungsschein«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe http://www.cg.tu-berlin.de/teaching/

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.