Lehrinhalte
-Motivation, additive Fertigungsverfahren und Werkstoffklassen
-Eingangsmaterialien für den additiven Fertigungsprozess, deren Eigenschaften, Bestimmung und Bewertung dieser Eigenschaften
-Entstehung von Materialdefekten, deren Ursachen und Auswirkungen
-Allgemeine Mikrostruktur- und Texturentwicklung während der additiven Fertigung und des Nachbehandlungsprozesses; Einflussgrößen auf die ausgebildeten Mikrostrukturen und Texturen in additiv gefertigten Werkstoffen
-Korrelation zwischen Mikrostruktur, Textur und Eigenschaften additiv gefertigter Werkstoffe (u.a. Stähle, Aluminium-, Nickel-, Titanlegierungen)
-Simulation des Materialverhaltens während und nach der additiven Fertigung
-Nachhaltigkeitsaspekte