Beschreibung der Lehr- und Lernformen
**Das Modul besteht aus zwei Kursen:**
- **Bioinformatik für Mikrobiologen - Vorlesungen**
- **Bioinformatik für Mikrobiologen - Praktischer Kurs**
**Vorlesungen:**
Im Rahmen der Vorlesungen behandeln wir Themen im Zusammenhang mit der Generierung, Analyse und Interpretation von Sequenzdaten. Wir diskutieren diese Themen mit dem Ziel, die richtige Methode an die wissenschaftliche Fragestellung anzupassen, wobei die erwarteten Ergebnisse, der analytische Aufwand und die Kosten berücksichtigt werden.
**Praktischer Kurs:**
Während des praktischen Teils führen wir ein semesterlanges Projekt durch, bei dem Daten mit den im Unterricht erlernten Methoden und unter direkter Betreuung analysiert werden. Jeder Studierende hält ein 15- bis 20-minütiges Seminar zu einer von ihm durchgeführten Analyse, in dem das verwendete Tool sowie die erzielten Ergebnisse aus technischer und wissenschaftlicher Sicht diskutiert werden. Da viele Analysen mit verschiedenen Tools durchgeführt werden können, werden wir im Kurs mehrere Tools ausprobieren und die Unterschiede in den erzielten Ergebnissen diskutieren.
Am Ende des Kurses verfassen Gruppen von 3-4 Studierenden einen Bericht in Form eines wissenschaftlichen Artikels über das gesamte Projekt. Der Bericht/Artikel muss eine Zusammenfassung (Abstract), Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion enthalten und durch aktuelle Literatur gestützt sein.
Der praktische Teil kann auf eigenen Laptops durchgeführt werden, mit denen ein Zugriff auf einen Remote-Server möglich ist. Für Studierende, die keinen Laptop haben oder keinen verwenden möchten, können wir einer begrenzten Anzahl von Studierenden einen Desktop-Computer zur Verfügung stellen.