Zur Modulseite PDF generieren

#31047 / #2

Seit SoSe 2025

Deutsch

Biologie für LMC

9

Bizic, Mina

Benotet

Portfolioprüfung

Keine

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331200 FG Umweltmikrobiomik

BSc Lebensmittelchemie

Kontakt


BH 6-1

Braun, Burga

burga.braun@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Lernergebnisse: In der Vorlesung „Grundlagen der Biologie für Lebensmittelchemiker “ erhalten die Studierenden einen Überblick über folgende Bereiche der Biologie und Botanik: - fachliche und methodische Grundlagen auf wissenschaftlicher Basis des Arbeitsgebietes der Biologie für die Lehrgebiete der Lebensmittelchemie - Cytologie - Aufbau und Funktionen pro- und eukaryotischer Zellen - Grundlegende Wege und Mechanismen des Stoffwechsels - Grundlagen der molekularen Genetik und der Grünen Gentechnik - Bau, Funktion und Evolution von Thallophyten und Kormophyten Im Blockpraktikum "Mikrobiologisches Praktikum für Lebensmittelchemiker" sollen die Studierenden - den Umgang mit Mikroskop und Präparaten - fachliche und methodische Grundlagen der allgemeinen Biologie und Botanik erlernen und vertiefen, z.B. durch das Anfertigen wissenschaftlicher Zeichnungen und dem Fertigen von Präparaten wie z.B. histologischer Schnitte verschiedener phylogenetischer Gruppen. Im Blockpraktikum "Mikroskopie der Lebensmittel" sollen die Studierenden - das Wissen aus der Vorlesung und dem Praktikum "Biologie" erweitern und vertiefen - ausgewählte Lebensmittel oder Bestandteile von Lebensmitteln mikroskopisch analysieren und erkennen. - die Fähigkeiten aufweisen, sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten zu können und Verantwortung übernehmen können. Die Veranstaltung vermittelt: 30 % Wissen & Verstehen,10 % Entwicklung & Design, 30% Anwendung und Praxis, 20 % Recherche & Bewertung, 10 % Soziale Kompetenz

Lehrinhalte

Integrierte Veranstaltung: Grundlagen der Biologie, Botanik, Genetik, Biotechnologie, Phylogenie, Stoffwechsel, Lebensmittelkunde

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Biologisches Praktikum für LMC, Chemie und BrauereitechnologiePR0333 L 701WiSede4
Biologisches SeminarSEM0333 L 703WiSede1
Grundlagen der Biologie für LebensmittelchemikerVL0333 L 700WiSede2
Mikroskopie der LebensmittelSEM0333 L 714SoSede1
Mikroskopie der LebensmittelPR0333 L 715SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Biologisches Praktikum für LMC, Chemie und Brauereitechnologie (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor- und Nachbereitung10.01.0h10.0h
55.0h(~2 LP)

Biologisches Seminar (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor- und Nachbereitung10.01.0h10.0h
25.0h(~1 LP)

Grundlagen der Biologie für Lebensmittelchemiker (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.01.0h15.0h
45.0h(~2 LP)

Mikroskopie der Lebensmittel (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit10.01.0h10.0h
Vor- und Nachbereitung10.01.0h10.0h
20.0h(~1 LP)

Mikroskopie der Lebensmittel (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit10.04.0h40.0h
Vor- und Nachbereitung10.01.5h15.0h
55.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.045.0h45.0h
45.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 245.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung mit Vorlesung, Seminar und Blockpraktika. Praktikum mit eindeutig praktischer Tätigkeit mit Standardaufgaben, mit Korrekturaufgaben und direkter Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. L 714 und L 715 bilden einen integrierten Block und können nicht unabhängig voneinander besucht werden. L 701 und L 703 bilden einen integrierten Block und können nicht unabhängig voneinander besucht werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Die Modulteile SEM und PR "Mikroskopie der Lebensmittel" können nur nach bestandener Klausur über die Modulteile VL „Grundlagen der Biologie für Lebensmittelchemiker“ und PR „Mikrobiologisches Praktikum für Lebensmittelchemiker“ belegt werden.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Klausur "Biologie"40schriftlich60 min
Präsentation "Botanik"10mündlich10 min
Klausur "Mikroskopie der Lebensmittel"40praktisch60 min
Präsentation "Mikroskopie der Lebensmittel"10mündlich10 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Gewichtung Präsentation je 10% Klausur "Biologie" 40% Klausur "Mikroskopie der Lebensmittel" 40%

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldeformalitäten

Eintragung in den ISIS Kurs

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Wird zu Beginn des Kurs ausgegeben und am Ende wieder eingesammelt

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Im ISIS Kurs als Download verfügbar.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bresinsky, A., & Strasburger, E. Lehrbuch der Botanik
Kadereit, J. W., Körner, C., Kost, B. & Sonnewald, U. Strassburger Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften
Kück, U., Wolff, G., & Rathke, H. J. Botanisches Grundpraktikum
Sadava, D., Hillis, D. M., Heller, H. C. & Hacker, S. D. Purves Biologie
Urry, L. A., Cain, M. A., Wasserman, S. A., Minorsky, P. V. & Reece, J. B. Campbell Biologie

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Lebensmittelchemie (B. Sc.)11SoSe 2025SoSe 2025
Lebensmittelchemiker, Brauereitechnologen, Chemiker

Sonstiges

Die Modulteile SEM und PR "Mikroskopie der Lebensmittel" können nur nach bestandener Klausur über die Modulteile VL „Grundlagen der Biologie für Lebensmittelchemiker“ und PR „Mikrobiologisches Praktikum für Lebensmittelchemiker“ belegt werden.