Zur Modulseite PDF generieren

#31037 / #1

WiSe 2022/23 - WiSe 2024/25

Englisch

Industrielle Biotechnologie MSc. - Auslandsstudium

6

Rappsilber, Juri

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

Keine Angabe

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-3

Rappsilber, Juri

juri.rappsilber@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse in einem Bereich der industriellen Biotechnologie durch ein Auslandsstudium erworben. Hierzu gehören insbesondere Kenntnisse über Bioprozesse, über die Auswirkungen der Veränderung der technischen Systeme auf biologische Systeme - wobei der Fokus auf mikrobiellen Zellfabriken liegt - und Fragestellungen und exemplarische Lösungsansätze, wie Stoffwechsellleistungen mikrobieller Zellfabriken gezielt gesteuert werden können, um die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren.

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte gehen aus der Modulbeschreibung des anerkannten Moduls an der Austauschhochschule hervor. Durch das Auslandsstudium lernen die Studierenden darüber hinaus Inhalte der industriellen Biotechnologie in einem internationalen Kontext.

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Auslandsstudium1.0180.0h180.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehr- und Lernformen gehen aus der Modulbeschreibung des anerkannten Moduls an der Austauschhochschule hervor.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Dieses Modul kann nicht an der TU Berlin belegt werden, sondern ausschließlich über Anerkennung einer Studienleistung im Umfang von mind. 6 ECTS anerkannten Hochschulen und Universitäten des Auslandes erbracht werden. Die Anerkennung obliegt dem Prüfungsauschuss.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe