Zur Modulseite PDF generieren

#30995 / #2

SoSe 2023 - SoSe 2024

Deutsch

Practical Project Work Brewing Technology
Praktikum Projektarbeit Brau- und Getränketechnologie

6

Gibson, Brian Richard

Unbenotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Lebensmitteltechnologie und Chemie

33321900 FG Brau- und Getränketechnologie

BSc und MSc Brauerei- und Getränketechnologie

Kontakt


ACK 4

Wietstock, Philip

philip.wietstock@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden sind mit Abschluss fähig: - Im Team und in leitender Position eine brau- oder getränketechnologische Problemstellung eigenständig bearbeiten zu können - Wissenschaftliche Methoden anzuwenden und praktisch umzusetzen - Anhand eines statistischen Versuchsplans brau- oder getränketechnologische Fragestellungen eigenständig praktisch zu bearbeiten Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 20%, Methodenkompetenz 30 %, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 30%

Lehrinhalte

- Die Studierenden bearbeiten weitestgehend selbstständig in Kleingruppen Problemstellungen mit brau- oder getränketechnologischem Hintergrund. - Praktische Ausarbeitung, technologische Umsetzung und analytische Validierung der Inhalte "Seminar Project Work Brewing Technology".

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Project Work Brewing TechnologyPR0335 L 291WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Project Work Brewing Technology (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Ergebnisauswertung1.060.0h60.0h
Präsenszeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Praktische Arbeiten in Kleinstgruppen, welches durch wissenschaftliches Personal beaufsichtigt wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Abschluss des Moduls Advanced Brewing Technology. Parallele Belegung des Moduls Seminar Project Work Brewing Technology wird dringend empfohlen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Prüfung.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Einschreiben in Kurs auf ISIS.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe