Zur Modulseite PDF generieren

#30941 / #2

WiSe 2022/23 - WiSe 2024/25

Englisch

Structural Proteomics
Strukturproteomik - proteomweite Erfassung von Proteinstrukturen mittels massenspektrometrischer Methoden

6

Chen, Zhuo

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311600 FG Bioanalytik

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-3

Chen, Zhuo

zhuo.chen@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Studenten: -ein erweitertes theoretisches Verständnis von Proteomik-Konzepten, experimentellen Arbeitsabläufen und Datenanalyse erlangen. -sich mit massenspektrometrischen (MS) Techniken auskennen, die strukturelle Informationen über Proteine im Proteom-Maßstab (unter Berücksichtigung Tausender von Proteinen parallel) und in intakten Zellen liefern. -eine Strukturanalyse von Multiproteinkomplexen mit Hilfe der crosslinking-Massenspektrometrie durchführen können, die einen experimentellen Arbeitsablauf von den Zellen bis zur Datenanalyse umfasst. -die Identifizierung und Quantifizierung von Proteinen unter Verwendung einer führenden Proteomics-Software, MaxQuant oder einer vergleichbaren Software, beherrschen. -mit den Crosslink-spezifischen Tools xiSEARCH, xiFDR und xiVIEW vertraut sein -Verständnis erlangen über die Informationen in Crosslinking-Massenspektrometrie-Daten, und die Fähigkeit, diese im Kontext von Strukturmodellen zu untersuchen. - vertiefte wissenschaftlicher Fähigkeiten erwerben wie kritisches Lesen wissenschaftlicher Literatur, kritische Bewertung wissenschaftlicher Protokolle, analytisches Denken, wissenschaftliche Diskussion, Peer-to-Peer-Unterricht. - verbesserte soziale Kompetenzen erwerben, wie Zuhören, Kommunikation, Sensibilität für Aspekte der Vielfalt, Teamarbeit sowie Präsentations- und Feedbackfähigkeiten.

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Structural ProteomicsIVWiSeen13

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Structural Proteomics (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
In-course presence20.06.0h120.0h
Topic study5.06.0h30.0h
Weekly preparation/follow-up5.06.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Topic study questions18schriftlichKeine Angabe
Paper presentation10mündlichKeine Angabe
Presentation slides (team)15schriftlichKeine Angabe
In-course participation30flexibelKeine Angabe
Project presentation (team)25mündlichKeine Angabe
Feedback2schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 5: Fak III (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt92.0pt89.0pt86.0pt83.0pt80.0pt77.0pt74.0pt71.0pt68.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 18.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe