Zur Modulseite PDF generieren

#30846 / #3

Seit SoSe 2021

English

Modern Power Plant Engineering
Moderne Kraftwerkstechnik

6

Morozyuk, Tetyana

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

Keine Angabe

MSc PEESE

Kontakt


KT 1

Morozyuk, Tetyana

tetyana.morozyuk@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The students should •obtain deep knowledge of the energetic, economic and technical and environmental aspects accosted with various power plant technologies, •become familiar with methods that are used in the optimization of the design and operation of power plants, •become familiar with use of renewable energies and innovative concepts for generating electricity The module conveys: 20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research & Evaluation, 20 % Application & Practice

Lehrinhalte

Power Energy Engineering: actual Status and Perspectives The Concept of Sustainability The Criteria for Evaluation of an Energy-conversion System Power Generation Technologies Components of Power Generation Systems Energy Storage Decarbonization of the Energy Sector Demand Response Management Power Generation System Flexibility Integration of Renewable Energies Power-to-X H2 Economy Digitalization: Energy Sector

Modulbestandteile

Keine Angabe

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 6 Veranstaltungen abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Modern Power Plant EngineeringVL3337 L 10629SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Modern Power Plant Engineering (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitungen1.060.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Contents are presented in lectures illustrated by exercises and case studies.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Good knowledge of thermodynamics, heat transfer and fluid dynamics. Module "Energy Engineering I" (PEESE), module “Energietechnik I” (EPT, RES, EVT)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

20 min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 100.

Anmeldeformalitäten

Registration has to be done with the examination office (Prüfungsamt) of the TU Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
A. Bejan, G. Tsatsaronis and M. Moran, A. Wiley, Thermal Design and Optimization, 1996
Journal publications and scientific reports
Power plant engineering by BLACK & VEATCH, Kluwer Academic Publishers, 1996.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Energie- und Prozesstechnik (B. Sc.)19SoSe 2021SoSe 2025
Energie- und Verfahrenstechnik (M. Sc.)19SoSe 2021SoSe 2025
Process Energy and Environmental Systems Engineering (M. Sc.)215SoSe 2021SoSe 2025
Regenerative Energiesysteme (M. Sc.)211SoSe 2021SoSe 2025
Sustainable Energy and Process Engineering (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe