Zur Modulseite PDF generieren

#30790 / #2

Seit SoSe 2025

Deutsch

Hauptseminar Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien

2

Herkendell, Katharina

Benotet

Referat

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

33371800 FG Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien

MSc Regenerative Energiesysteme

Kontakt


Keine Angabe

Tcvetkova, Olga

frank.behrendt@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Vertiefte Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen der Energieverfahrenstechnik und der Umwandlungstechniken regenerativer Energien in ihrer gesamten Breite.

Lehrinhalte

Im Seminar werden diverse Themen aus der Energieverfahrenstechnik und den Umwandlungstechniken regenerativer Energien von Studierenden bearbeitet und präsentiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Aktuelle Themen aus der EnergieverfahrenstechnikHS0330 L 253WiSe/SoSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Aktuelle Themen aus der Energieverfahrenstechnik (HS):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 60.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 2 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vortrag unter Nutzung von Videoprojektion und Tafel; Diskussion

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen Energieverfahrenstechnik I, Technik der Luftreinhaltung I, Technische Reaktionsführung I oder Umwandlungstechniken regenerativer Energien

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Referat

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

max. 60 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

keine

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe