Lehrinhalte
- Probenahme von Boden, Wasser, Luft
- Probenaufbereitungsverfahren: Extraktions-, Anreicherungs- und Aufschlussverfahren
- Prinzipieller Aufbau von Messgeräten, Qualitätssicherung, Messfehler, Nachweis- und Bestimmungsgrenze, Kalibrierverfahren
- Spektroskopische Verfahren: Grundlagen, Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, weitere spektroskopische Verfahren
- Elektronanalytische Verfahren
- Chromatographie: Grundlagen, Detektoren, Gaschromatographie, Flüssigchromatographie
- Massenspektrometrie
- Anwendungsbeispiele Boden, Wasser, Luft
- Atmosphäre: Aufbau und Eigenschaften
- Chemie der Stratosphäre und der Troposphäre: Oxidationsreaktionen
- Transport in der Atmosphäre: Langstreckentransport, atmosphärische Stabilität, nasse/trockene Deposition
- Atmosphärisches Aerosol: Grundlagen, physikalische Eigenschaften, Partikelbewegung, chemische Zusammensetzung, Thermodynamik
- Wolken und Niederschlag: Tropfenbildung, Reaktionen in Tropfen und an Oberflächen, Flüssigphasenchemie
- Multiphasenchemie: Bildung atmosphärischer Partikel und Wachstum, Phasenübergang
- Quantitative Beschreibung und Modellierung atmosphärischer Prozesse