Lehrinhalte
- Prinzipieller Aufbau von Messgeräten, Qualitätssicherung, Messfehler, Statistische Prüfverfahren,
Regression, Nachweis- und Bestimmungsgrenze, Kalibrierverfahren. Probenahme von Wasser,
Boden und Luft. Probenaufbereitungsverfahren, Aufschlussverfahren, Extraktions-, Anreicherungsund
Konzentrierungsverfahren. Optische Molekülspektrometrie: Grundlagen, Photometrie,
Fluorimetrie, Infrarotspektrometrie. Atomspektrometrie: Grundlagen, Atomabsorptions-,
Atomemissions-, Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Chromatographie: Grundlagen, Flüssig-, Gel-,
Ionenchromatographie, HPLC, Dünnschicht-, Gaschromatographie. Massenspektrometrie,
Kopplungsverfahren: GC-MS, HPLC-MS.
• Atmosphäre: Aufbau, Eigenschaften und Verhalten der Atmosphäre
• Stratosphärenchemie
• Troposphärenchemie: Oxidationen in der Gas- und Flüssigphase, Multiphasenchemie
• Bildung atmosphärischer Partikel und Wachstum, Tropfenbildung, Stoffübergang zwischen Gas- und
Partikelphase sowie Gas und Tropfenphase, Reaktionen in Tropfen und an Oberflächen
• Ausscheidungsprozesse der Atmosphäre
• Reaktionen in der Atmosphäre
• Emission, Immission und Transmission, Ausbreitungsmodelle