Lernergebnisse
Die Studierenden lernen auf Basis der Modellierungssprache Modelica physikalische Systeme mathematisch abzubilden und zu simulieren. Der Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Modellierung mit Beispielen aus der Thermodynamik, Mechanik, Elektrotechnik und Gebäudetechnik. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Grenzen moderner Simulationsmethoden identifiziert. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 35 %, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 25%, Sozialkompetenz 10 %