Zur Modulseite PDF generieren

#30676 / #1

WS 2017/18 - WS 2017/18

Englisch

Praktikum Biochemie geo- und umweltrelevanter Prozesse

3

Adrian, Lorenz

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311800 FG Geobiotechnologie

MSc Biotechnologie

Kontakt


ACK 24

Adrian, Lorenz

lorenz.adrian@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Vermittlung praktischer Erfahrung mit biochemischen Arbeitsmethoden, mit Relevanz von der Umweltmikrobiologie bis hin zur Geobiotechnologie. Eine große Rolle spielt das Versuchsdesign, wissenschaftliches Arbeiten, Arbeiten mit kleinen Mengen biologischen Ursprungs, sensitive Analysetechniken und die Auswertung komplexer Datensätze. Das Praktikum vermittelt die besonderen Aspekte, die bei der Arbeit mit umweltrelevanten Prozessen eine Rolle spielen. Fachkompetenz (Wissen, Verstehen):30%; Methodenkompetenz (Analyse, Methodik): 70%

Lehrinhalte

Das Praktikum vermittelt grundsätzliche Arbeitsmethoden mit sauerstoffempfindlichen Bakterien (Anaerobzelt, Begasungstechniken). Außerdem werden Zellzählungen im Epifluoreszenzmikroskop vorgestellt und verschiedene biochemische Verfahren angewandt. Die konkreten Versuche variieren von Jahr zu Jahr entsprechend der aktuellen Forschung im Fachgebiet, werden aber immer einen Einblick in biochemische Arbeitsweisen mit kleinen Mengen sauerstoffempfindlichen biologischen Materials vermitteln. Dazu werden photometrische und/oder gaschromatographisch basierte Aktivitätstests durchgeführt und spezifische Aktivitäten berechnet. Das Arbeiten mit stabilen Isotopen (isotope labelling, compound-specific isotope analysis) und verschiedene Analysetechniken (GC, IC, HPLC, MS, IRMS) werden vorgestellt und angewandt. Im proteinbiochemischen Teil des Praktikums werden Proteine chromatographisch oder elektrophoretisch aufgetrennt, gefärbt, auf Aktivitäten getestet und per Proteinmassenspektrometrie identifiziert. Außerdem wird in dem Praktikum ein Einblick in neueste bildgebende Verfahren der chemischen Mikroskopie direkt an den Geräten gegeben (nanoSIMS, ToF-SIMS, Raman-Spektroskopie, Atomic Force Microscopy, ICP-MS, Laser Ablation)

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Praktikum Biochemie geo- und umweltrelevanter ProzessePR0335 L 147WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Praktikum Biochemie geo- und umweltrelevanter Prozesse (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit5.08.0h40.0h
Protokollanfertigung1.020.0h20.0h
Vor- und Nachbereitung1.020.0h20.0h
80.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 80.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Praktische Mitarbeit30praktischKeine Angabe
Rücksprache30mündlichKeine Angabe
Protokoll40schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 5: Fak III (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt92.0pt89.0pt86.0pt83.0pt80.0pt77.0pt74.0pt71.0pt68.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe