Lernergebnisse
Die Studierenden:
-besitzen vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise eines Block-Heizkraftwerkes durch praktische Versuche an einer bestehenden Anlage,
-kennen das Prinzip der Kraft-Wärmekopplung und die zur Analyse der beschreibenden Prozesse genutzten Mess- und Berechnungsmethoden,
-kennen neben der Betrachtung von Einzelprozessen auch die systemtechnische Untersuchung von Verfahren, und können das Zusammenspiel einzelne Komponenten in einem System analysieren und bewerten
-können Versuche in eigenständiger Arbeit vorbereiten, durchführen und auswerten.
Die Veranstaltung vermittelt:
20% Wissen und Verstehen, 20% Analyse und Methodik, 10% Entwicklung und Design,
20% Recherche und Bewertung, 30% Anwendung und Praxis