Lehrinhalte
Mikrobiologische Prozesse in der Umwelt, z.B. Methanbildung, Biogas, anaerobe Methanoxidation, Homoacetogenesis, Sulfatreduktion, Transformation halogenierter Schadstoffe, Plastikabbau, Stoffkreisläufe, Anaerobe Ammonium-Oxidation (Themen wechseln jährlich etwas)
Anwendung mikrobieller Prozesse in biotechnologischen Verfahren
Die Vorlesung enthält spezifische Inhalte zur Nachhaltigkeit (z.B. CO2-Fixierung, Vermeidung von CO2-, Methan- und NO-Emissionen, nachhaltige Produktion von Chemikalien)
Methodik:
- Mikrobielle Phylogenie, 16S rRNA-Gen Analysen und mikrobielle Populationsanalysen
- Annotation der Genome biotechnologisch relevanter Mikroorganismen
- Verwendung bioinformatischer Tools (Genomsequenzierung, Annotation, funktionelle Genomik, Massenspektrometrie)
- Metagenomik zur Identifizierung biotechnologisch verwertbarer Enzymaktivitäten
- Isotopenmethoden (Isotopenfraktionierung, Markierungsstrategien)
- Einzelzell-Isolation und -Sequenzierung