Zur Modulseite PDF generieren

#30654 / #4

WiSe 2022/23 - WiSe 2024/25

Englisch

Geobiotechnology VL (3 LP)
Geobiotechnologie VL (3 LP)

3

Adrian, Lorenz

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311800 FG Geobiotechnologie

MSc Biotechnologie

Kontakt


ACK 24

Adrian, Lorenz

lorenz.adrian@tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Überblick über grundsätzliche Konzepte und aktuelle Entwicklungen der Geo- und Umweltbiotechnologie - Methodische Konzepte zur Beschreibung geomikrobiologischer Prozesse - Mikrobiologische, biochemische und genomische Hintergründe - Nutzbarmachung geo- und umweltmikrobiologischer Prozesse für biotechnologische Anwendungen Die Veranstaltung übermittelt 40% Fachkompetenz (Wissen, Verstehen), 40%; Methodenkompetenz (Analyse, Methodik) und 20% Entwicklung/Design

Lehrinhalte

Mikrobiologische Prozesse in der Umwelt, z.B. Methanbildung, Biogas, anaerobe Methanoxidation, Homoacetogenesis, Sulfatreduktion, Transformation halogenierter Schadstoffe, Plastikabbau, Stoffkreisläufe, Anaerobe Ammonium-Oxidation (Themen wechseln jährlich etwas) Anwendung mikrobieller Prozesse in biotechnologischen Verfahren Die Vorlesung enthält spezifische Inhalte zur Nachhaltigkeit (z.B. CO2-Fixierung, Vermeidung von CO2-, Methan- und NO-Emissionen, nachhaltige Produktion von Chemikalien) Methodik: - Mikrobielle Phylogenie, 16S rRNA-Gen Analysen und mikrobielle Populationsanalysen - Annotation der Genome biotechnologisch relevanter Mikroorganismen - Verwendung bioinformatischer Tools (Genomsequenzierung, Annotation, funktionelle Genomik, Massenspektrometrie) - Metagenomik zur Identifizierung biotechnologisch verwertbarer Enzymaktivitäten - Isotopenmethoden (Isotopenfraktionierung, Markierungsstrategien) - Einzelzell-Isolation und -Sequenzierung

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Molecular Environmental BiotechnologyIV0335 L 146SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Molecular Environmental Biotechnology (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bioinformatische Analysen1.030.0h30.0h
Präsenszeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung Vortrag1.05.0h5.0h
Vor- und Nachbereitung15.01.5h22.5h
87.5h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 87.5 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, kurze Vorträge von Teilnehmern, Diskussionsrunden, Übungsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse Mikrobiologie und Biochemie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Präsentation der Projektergebnisse50mündlich20 Stunden
Discussion of the presentation50mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Auf der Basis der in der Vorlesung vorgestellten Themen und Methoden werden die Studierenden ein kleines Projekt in der Analyse von Genen, Genomen und/oder Pathways bearbeiten, vorstellen und diskutieren.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung auf Quispos und ISIS Wenn nicht möglich über Qizpos dann direkte über das Prüfungsamt

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
wird auf ISIS zur Verfügung gestellt

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Environmental Microbiology (Journal) - http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN%291462-2920
Madsen, E.L. (2015) Environmental Microbiology, Wiley Blackwell
The ISME Journal - www.nature.com/ismej

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe