Lehrinhalte
• Anbau, Ernte und Zerkleinerung der Früchte bzw. der Getreidearten und Saft- bzw. Würze/Maischegewinnung mit oder ohne Enzymeinsatz, Maischebehandlung (Rotweinherstellung unter Nutzung der verschiedenen Verfahren der Farbgewinnung), Inhaltsstoffe des Weines, Keltern, Anstellen des Mostes, der Maische bzw. der Würze, 1. und 2. Abstich, Schönung
• Ausbau des Weines in der Flasche und im Fass bzw. Reifung und Lagerung von Spirituosen
• Sekt- und Perlweinherstellung
• Mazeration, Digestion und Perkolation zur Aromagewinnung
• theoretischen Grundlagen der Destillationen und der Reifungsmethoden bzw. chemische Vorgänge
• Qualitätskontrolle und gesetzlichen Regelungen der einzelnen Getränke und Getränkearten
• Herstellung von Fruchtweinen und die Alkoholgewinnung aus stärke- und inulinhaltigen Früchten
• die Vielfalt der Spirituosen, deren Zutaten und deren verschiedenen Herstellungsprozesse