Zur Modulseite PDF generieren

#30556 / #2

SS 2015 - WS 2017/18

Deutsch

Mikrobielle Physiologie in Bioprozessen

3

Meyer, Vera

Unbenotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311400 FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie

MSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-1

Keine Angabe

vera.meyer@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: -vertiefende Kenntnissen über die Physiologie von Mikroorganismen besitzen, -die physiologischen Auswirkungen industrieller Fermentationsbedingungen auf die Vitalität und Stoffwechselleistungen von mikrobiellen Zellfabriken kennen und verstehen, -sich mit Hilfe von Referaten und Diskussionen mit aktuellen Problemen und deren Lösungskonzepten auseinandersetzen. Die Veranstaltung übermittelt: 30% Wissen & Verstehen, 20% Analytik & Methodik, 10% Entwicklung & Design, 15% Recherche & Bewertung, 15% Anwendung & Praxis, 10% Sozialkompetenz

Lehrinhalte

-Extrazelluläre Stressfaktoren, wie hohe Substratkonzentrationen, extreme pH Werte, starke Scherkräfte durch starke Rührerleistung, intrazellulärer Stress durch Überexpressionen oder metabolische Änderungen -zelluläre Reaktionen der industriellen Produktionsorganismen Escherichia coli, Saccharomyces cerevisiae und Aspergillus niger auf Stressfaktoren

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Mikrobielle Physiologie in BioprozessenIV0335 L 037WiSeen3

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Mikrobielle Physiologie in Bioprozessen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In Frontalvorlesungen werden größere Themenbereiche zusammenhängend dargelegt und Überblicke vermittelt. Referate, die von Studierenden gehalten werden, werden anschließend von den teilnehmenden Studierenden diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelor Biotechnologie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für das Modul erfolgt zu Beginn des Semesters entweder während der ersten Vorlesungswoche im TIB4/4-1 oder online.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Wahlpflichtmodul für den Masterstudiengang Biotechnologie

Sonstiges

Mündliche Prüfung (unbenotet), beinhaltet einen Vortrag aus dem Spektrum der Veranstaltung