Zur Modulseite PDF generieren

#30552 / #3

SS 2015 - SS 2015

Englisch

Entwurf, Analyse und Optimierung von Energieumwandlungsanlagen

8

Tsatsaronis, Georgios

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

33371500 FG Energietechnik und Klimaschutz

MSc PEESE

Kontakt


KT 1

Petrakopoulou, Fontina

fontina.petrakopoulou@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: -die thermodynamischen, physikalischen, wirtschaftlichen und umwelttechnischen Aspekte verschiedener Energieumwandlungsprozesse vertiefen, die Auswirkungen von Prozessänderungen beurteilen können und -die Fähigkeit entwickeln, innovative Techniken zu bewerten, -Projekte in Teamarbeit organisieren und durchführen können sowie Kenntnisse in Planung, Auslegung und Optimierung von Energieumwandlungsprozessen besitzen, -Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz besitzen. Das Modul vermittelt : Analyse und Methodik 20%, Entwicklung und Design 20%, Rechercheund Bewertung 20%, Anwendung und Praxis 20%, Soziale Kompetenz 20%

Lehrinhalte

-Planung, Entwurf, Analyse, Bewertung und Optimierung einer komplexen Energieumwandlungsanlage -Folgenden Methoden werden vermittelt und angewandt: Konzeptrealisation, Prozess­synthese, Exergieanalyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse, exergoökonomische Analyse und iterative Prozessverbesserung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Design, Analysis, and Optimization of Energy Conversion PlantsPR0330 L 411WiSe/SoSede, en4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Design, Analysis, and Optimization of Energy Conversion Plants (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Dokumentation1.030.0h30.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Projektarbeit1.060.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorträge1.030.0h30.0h
240.0h(~8 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 240.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 8 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
mündliche (Gruppen-)Prüfung2Keine AngabeKeine Angabe
Präsentation1Keine AngabeKeine Angabe
Projektarbeit6Keine AngabeKeine Angabe
Projektdokumentation1Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bejan, A., Tsatsaronis, G., Moran, M.: Thermal Design and Optimization, Wiley, New York, 1996

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe