Zur Modulseite PDF generieren

#30551 / #3

Seit SS 2016

English

Energy Engineering II

6

Morozyuk, Tetyana

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Energietechnik

33375100 FG S-Professur Exergiebasierte Methoden für kältetechnische Systeme

MSc PEESE

Kontakt


KT 1

Morozyuk, Tetyana

Tetyana.Morozyuk@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The students should • become familiar with modern methods of analysis and evaluation of energy conversion systems and principles from the operation and design of theses systems and their components, • have skills in preparing data and information for the design and evaluation of such systems, • be able to identify the inefficiencies within the energy conversion systems and develop options for reducing them, • be able to optimize energy conversion systems by ensuring a good compromise among efficiency, cost of product(s) and environmental impact, • posess creativity to optimise energy-conversion systems. The module conveys: 20% Knowledge & Comprehension, 20% Analysis & Method, 20% Inventor & Design, 20 % Research & Evaluation, 20 % Application & Practice

Lehrinhalte

• Engineering economics • Fossil and alternative fuels • Internal-combustion engines • Fuel cells • Refrigeration and heat pump systems • Nuclear energy • Renewable energy • Energy storage • Exergoeconomics • CO2 capture and sequestration

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Energy Engineering IIIV0330 L 477SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Energy Engineering II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
literature reading an preparation of case study1.030.0h30.0h
preparation for the examination1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Contents are presented in lectures illustrated by small exercises and case studies.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Preferable: good knowledge of thermodynamics, heat transfer and fluid dynamics

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 30158 » Energy Engineering I for PEESE« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgaben zum Modul30schriftlichKeine Angabe
schriftliche Prüfung zum Modul70schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

In diesem Modul müssen während des Semesters Hausaufgaben bearbeitet werden. Zum Ende des Semesters findet eine schriftliche Klausur statt. Die Endnote ergibt sich gewichtet (siehe unten) aus beiden Teilen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Students have to register for the exam (Portfolioprüfung) at least one working day prior to the examination date of the first component of the exam. Registration has to be done with the examination office (Prüfungsamt) of the TU Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Printed script in English is available, Sekr. KT1, Room KT 8

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
A. Bejan, G. Tsatsaronis and M. Moran, A. Wiley, Thermal Design and Optimization, 1996

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Process Energy and Environmental Systems Engineering (M. Sc.)227SS 2016SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe