Lernergebnisse
1) Rietveld-Verfeinerung:
Die Studierenden erhalten gute Kenntnisse über die XRD-Beugungstechnik zur Materialcharakterisierung. Sie werden lernen, wie es geht
(i) verschiedene Proben für verschiedene XRD-Messmethoden vorbereiten,
(ii) Verwenden Sie ein XRD-Diffraktometer, (iii) führen Sie eine Phasenanalyse durch passende Software durch und
(iii) Strukturverfeinerung nach der Rietveld-Methode durchführen.
2) Elektrokeramik zur Energieumwandlung und -speicherung: Batterien, Thermoelektrik, Superkondensatoren
In diesem Kurs werden die Studierenden:
(i) ein tiefes Verständnis der Anforderungen an keramische Materialien für Energieanwendungen entwickeln,
(ii) eine Struktur-Eigenschafts-Beziehung verstehen und darstellen
(iii) verschiedene Methoden zur Synthese, Verarbeitung und Charakterisierung keramischer Materialien für Energieanwendungen kennen, verstehen und erklären.
3) Keramik für die Wasserstoffwirtschaft: Katalysatoren, Membranen, Speichermaterialien, Photokatalysatoren und Materialien für Brennstoffzellen
In diesem Kurs werden die Studierenden:
(i) ein Verständnis für die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft gewinnen
(ii) die verschiedenen Ansätze zur Produktion, zum Transport, zur Speicherung und zur Umwandlung von Wasserstoffenergie verstehen
(iii) neue Erkenntnisse über die Anwendung von Materialien im Allgemeinen und keramischen Materialien im Besonderen auf die oben genannten Aspekte der Wasserstoffwirtschaft zu erwerben
(iv) ein kritisches Verständnis des angewandten Designs von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen nachweisen
4) Poröse Keramik für die Katalyse und Membrantechnologie
In diesem Kurs werden die Studierenden
(i) umfassende Kenntnisse über verschiedene Prozesse zur Herstellung von meso-, mikro- und makroporösen Keramiken und Membranen erwerben,
(ii) werden in die verschiedenen Charakterisierungsmethoden zur Bestimmung der Poreneigenschaften poröser Keramiken und Membranen eingeführt,
(iii) praktische Einblicke in die Verwendung poröser Keramiken in der Katalyse und Membrantechnologie gewinnen,
(iv) lernen, ausgewählte poröse Keramiken herzustellen und zu charakterisieren.