Lernergebnisse
Nach Besuch der Vorlesung können die Studierenden Mehrgrößenregelungen im Frequenzbereich analysieren und aufbauen wissen wie man Unsicherheiten beschreibt und diese Informationen in eine Reglersynthese umsetzt.
Die erlernten Fähigkeiten erlauben Systeme mit unsicheren Modellen adäquat zu beschreiben, zu analysieren und entsprechende, geeignete Regler zu erstellen. Dies erlaubt zum Beispiel in der Prozesstechnik die Berücksichtigung von Edukten, Ressourcen und allgemeinen Eingangsgrößen, die vom Durchschnitt abweichen und somit das Systemverhalten beeinflussen. Durch die explizite Betrachtung dieser Unsicherheiten und Abweichungen sowie den Entwurf von Regelungskonzepten, die dennoch eine akzeptable Performance des Prozesses sicherstellen, sind die vermittelten Verfahren vor allem für komplexe Prozesse geeignet und schließen auch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, die oft ein größeres Spektrum an möglichen Eigenschaften ausweisen, ein.