Lernergebnisse
Die Studierenden sollen:
• in die Lage versetzt werden, die zukünftigen Möglichkeiten der Regenerativen Medizin zu erkennen, kritisch zu bewerten (Präimplantationsdiagnostik, Datenerfassung/Datenschutz, Altersproblematik etc) und sich auf diesem Gebiet inhaltlich, sprachlich und terminologisch qualifiziert auszudrücken,
• die technischen Möglichkeiten der medizinischen Biotechologie erfassen und die Fähigkeit zur Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet besitzen,
• die Kompetenz zum interdisziplinären Wissensaustausch besitzen.
Die Veranstaltung vermittelt:
40% Wissen & Verstehen 30% Analyse & Methodik 10% Recherche & Bewertung 20% Anwendung & Praxis