Zur Modulseite PDF generieren

#30414 / #4

SS 2016 - SS 2016

Englisch

Materials for Air Pollution Control
Werkstoffe für die Abgasnachbehandlung

6

Gurlo, Aleksander

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

33341300 FG Keramische Werkstoffe

MSc Werkstoffwissenschaften

Kontakt


BA 3

Amtsfeld, Anne-Claude

gurlo@ceramics.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden: • verstehen und beschreiben die Grundlagen der Abgasnachbehandlung mit Abgaskatalysatoren, Filtern und Sensoren und können diese kommunizieren und weiterentwickeln • kennen, verstehen und wiedergeben den schematischen Aufbau von Abgasnachbehandlungssystemen, insbesondere im Bereich Autoabgasnachbehandlung • kennen die Grundlagen der Sensorik, insbesondere der Gassensorik, verstehen und wiedergeben die Messprinzipien von kommerziellen Gassensoren, verstehen und beschreiben die von unterschiedlichen Sonden für die Abgasnachbehandlung

Lehrinhalte

Keramiken für die Abgasnachbehandlung: Abgaskatalysatoren, Katalysatorträger und Partikelfilter / Ceramic Materials for Air Pollution Control: Catalysts, Support and Filters Es werden die Grundlagen der Abgasnachbehandlung vermittelt, insbesondere im Bereich Autoabgasnachbehandlung. Die aktuelle Gesetzgebung (z.B. SULEV, Euro 6) wird vorgestellt. Schematischer Aufbau von Autoabgaskatalysatoren und Partikelfiltern wird auf Basis von praktisch relevanten Beispielen beschrieben. Die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von Abgaskatalysatoren, Katalysatorträger und Partikelfilter wird ausführlich diskutiert. Keramische Sensoren / Ceramic Sensors Es werden die Grundlagen der Sensorik, insbesondere der Gassensorik vermittelt. Die Messprinzipien von elektrochemischen, masssensitiven und halbleitenden Sensoren werden ausführlich beschrieben. Die Anwendung von O2 (Lambda-Sonden), H2, CO, NOx- und HC-Sensoren für die Abgasnachbehandlung wird ausführlich diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 2 Veranstaltungen abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Ceramic Materials for Air Pollution Control: Catalysts, Supports and FiltersIV0334 L 175SoSeKeine Angabe2
Ceramic SensorsIVSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Ceramic Materials for Air Pollution Control: Catalysts, Supports and Filters (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
E-Learning15.01.0h15.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.015.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Ceramic Sensors (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
E-Learning15.01.0h15.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.015.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Mündliche Rücksprache50Keine AngabeKeine Angabe
Referat50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ceramics Science and Technology, Eds. R. Riedel, I-W. Chen, Wiley, 2013, Vol. 4
Ch. Hagelüken, Autoabgaskatalysatoren, TAE, 2001
R. M. Heck, R. J. Farrauto, Catalytic air pollution control, Wiley, 2009

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe