Lernergebnisse
Die Studierenden
- kennt die Grundlagen und verschiedenen Möglichkeiten und Arten der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik im Gebäude (inkl. Regelkreis / Schaltungsvarianten / Verhalten des Reglers, der Regelstrecke)
- kennt Regelungsalgorithmen in Theorie und Praxis
- kennt die Grundschaltungen der Heizungs- und Raumlufttechnik
- kennt verschiedene Ebenen (Management, Automations- und Feldebene)
- können Gebäudeautomationsschemen und Informationslisten erstellen
Das Modul vermittelt überwiegend:
- Fachkompetenz 30 %, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10 %