Lernergebnisse
Die Studierenden sollen am Beispiel einer Hefe-Kultivierung lernen, wie sie:
1) mit Black-Box-Methoden ein lineares, dynamisches Modell zur Reglerauslegung aufstellen können.
2) einen PID-Regler mit Tabellenverfahren auslegen können.
3) einen biotechnologischen Prozess modellieren und die zugehörigen Parameter schätzen können.
4) ein Biomodell in Matlab programmieren und simulieren können.
5) einen Zustandschätzer nutzen können, um nicht messbare Prozessgrößen (z.B. die Trockenbiomasse) anhand von Online-Messgrößen zu rekonstruieren.
6) allgemein Matlab zur Programmierung und Lösung von Aufgaben verwenden können.
Die Veranstaltung vermittelt:
20 % Wissen & Verstehen, 10 % Analyse & Methodik, 20 % Recherche & Bewertung,
50 % Anwendung & Praxis