Zur Modulseite PDF generieren

#30374 / #3

SS 2016 - WS 2017/18

Englisch

Process Analytical Technologies: Sensoren, Monitoring, Prozesskontrolle (6 LP)

6

Neubauer, Peter

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311200 FG Bioverfahrenstechnik

MSc Biotechnologie

Kontakt


ACK 24

Keine Angabe

peter.neubauer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: • Kenntnisse in der in situ aber auch ex situ Datenmessung und Auswertung besitzen, • aktuelle Probleme in der Biotechnologie, bei denen der Einsatz moderner Sensorkonzepte derzeit erprobt wird bzw. die eine Weiterentwicklung der derzeitigen Techniken verlangen diskutieren können, • Beispiele kennen, bei denen durch eine geeignete Messwertaufnahme eine Verfahrensoptimierung durchgeführt wurde bzw. die den aktuellen Entwicklungsstand wiedergeben, • den Einsatz von Sensorik im GMP Umfeld bewerten können und aktuelle Richtlinien in der Pharma- und Nahrungsmittelproduktion kennen, • an exemplarischen Beispielen durch Anwendung von Software die Verknüpfung von Datenauswertung und (Modell-basierter) Prozesskontrolle anwenden. Die Veranstaltung vermittelt: 25% Wissen & Verstehen 25% Analytik & Methodik 10% Entwicklung & Design 10% Recherche & Bewertung 20% Anwendung & Praxis 10% Sozialkompetenz

Lehrinhalte

• Sensoren zur Ermittlung üblicher Prozessparamter, der Zellphysiologie oder der, on line und at line Messverfahren (optische, elektrische, elektronische Verfahren) • Probennahmeautomatisierung, Miniatursensorik, Multipositionssensorik, Sensorik für Single-use Systeme (High-throughput Screening), Besonderheiten im GMP-Umfeld • Steuerungs- und Kontrollsysteme, Sensorik für spezielle biotechnologische Anwendungen, Erstellung und Reduktion von Prozessmodellen, Modellierung und Modell-basierte Prozesskontrolle • Im Seminar: Vorstellung aktueller Forschungsvorhaben und von Praxisbeispielen aus industriellen Prozessen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Prozess Analytical TechnologiesIVWiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Prozess Analytical Technologies (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.045.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.05.0h75.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
schriftlicher Test50schriftlichKeine Angabe
Hausarbeit50schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe