Zur Modulseite PDF generieren

#30342 / #5

Seit WiSe 2023/24

Deutsch

Angewandte medizinische Biotechnologie (6 LP)

6

Rosowski, Mark

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311100 FG Medizinische Biotechnologie

BSc Biotechnologie

Kontakt


TIB 4/4-2

Rosowski, Mark

mark.rosowski@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: • die technischen Möglichkeiten der medizinischen Biotechologie erfassen und die Fähigkeit zur Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet besitzen, • den Umgang mit biomedizinischen Datenbanken beherrschen, • die Kompetenz zum interdisziplinären Wissensaustausch besitzen. Die Veranstaltung vermittelt: 30% Wissen & Verstehen 20% Analyse & Methodik 20% Recherche & Bewertung 30% Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

Praktikum/Seminar Analyse Molekularer Daten: • Umgang mit Gen-Datenbanken • Umgang mit Expressionsdatenbanken • Umgang mit Literaturdatenbanken • Vernetzte Informationsbeschaffung • Experimentdesign Seminar : Vortrag durch die Studierenden zu einem Krankheitsbild und zum Stand der Therapiemöglichkeiten: • Abstammung der Zellen (Stammzellnomenklatur) • Mechanismen der Zelldifferenzierung • Prinzipien der Organogenese und Heilung • Umgebungen für die Zelldifferenzierung (Microenvironment) • Gewebeaufbau, Nährstoff und Sauerstoffversorgung • Zelldiagnostik, Gewebediagnostik • Genetische Diagnostik • Messung der Genexpression • Messung der Proteinkonzentration • Rekombinante Proteine in der Therapie • Zellsortierung, Zellanalyse • Transplantationsverfahren

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Analyse Molekularer Daten IPR0335 L 138SoSede2
Medizinische Biochemie ISEM0335 L 132WiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Analyse Molekularer Daten I (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Medizinische Biochemie I (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Praktikum wird von Herrn Dr. Mark Rosowski geleitet. Es werden Hausaufgaben gestellt, die dann zusammen in der Gruppe dargestellt, nachvollzogen und diskutiert werden. Die Darstellungsform der Studentischen Vorträge im Seminar ist freigestellt. Betreut wird das Seminar durch eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in und eine/n Tutor/in.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in der Genetik, Biochemie und Mikrobiologie und Interesse an Medizinischen Problemen und Therapiemöglichkeiten

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgabe50schriftlichKeine Angabe
Vortrag50mündlich10 min

Notenschlüssel

Ab insgesamt 60 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Das Modul gilt als bestanden wenn beide Modulteile erfolgreich absolviert werden, d.h: - „Analyse Molekularer Daten I": es müssen mindestens 80% der wöchentlich zu bearbeitenden Hausaufgaben zum Praktikum erbracht werden - „Medizinische Biochemie I": es muss ein Vortrag (10min) im Seminar selbständig vorbereitet und gehalten wurde.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung für die LV erfolgt über der Einschreibliste bei ISIS und Quispos/Moses.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
unter ISIS 2

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biotechnologie (B. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)49WiSe 2023/24WiSe 2025/26

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe