Zur Modulseite PDF generieren

#30303 / #6

Seit SoSe 2024

Deutsch

Exkursion EVT (DBtA)

2

Repke, Jens-Uwe

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Prozess und Verfahrenstechnik

33351500 FG Dynamik und Betrieb technischer Anlagen

MSc Energie- und Verfahrenstechnik

Kontakt


KWT 9

Bublitz, Saskia

jens-uwe.repke@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden - kennen Möglichkeiten der industriellen Umsetzung und den Bedarf der Industrie, - können die Vorbereitungsphase, die Durchführungsphase und die Nachbereitungsphase einer Exkursion gestalten, - beherrschen den Umgang mit Planungshilfsmitteln wie Checklisten und Zeitplänen, - Kennen Fragetetchniken und methodische Auswertungsverfahren zur Beurteilung der Organisation der Exkursion und deren Inhalte, - besitzen sowohl technische als auch methodische Kritikfähigkeit, - können nicht-technische Auswirkungen der Ingenieurstätigkeit refelktieren und in ihr Handlen verantwortungbewusst einbeziehen. Die Veranstaltung vermittelt: 20% Recherche und Bewertung, 40% Anwendung und Praxis, 40% Soziale Kompetenz

Lehrinhalte

- Technische Inhalte der zu besuchenden Anlagen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Exkursion dbtaEX3335 L 8603WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Exkursion dbta (EX):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 60.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 2 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Gruppenarbeiten unter Anleitung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Grundlagenkenntnisse der technischen Inhalte der Exkursion

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Protokoll50schriftlich15h
Vorbereitung50flexibel15h

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung. Das Benotungsschema wird zu Beginn des Semesters vom Modulverantwortlichen bekannt gegeben. Beurteilt werden die Vorbereitung und das Protokoll zu je 50%

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung muss bis einen Werktag vor Erbringen der ersten Teilleistung erfolgen. Die angebotenen Exkursionen werden in den Fachgebieten bekannt gegeben. Für die Exkursion ist eine Anmeldung im betreuenden Fachgebiet unbedingt erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Energie- und Verfahrenstechnik (M. Sc.)13SoSe 2024SoSe 2025
Regenerative Energiesysteme (M. Sc.)13SoSe 2024SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe